Marketing Automation bezeichnet die Automatisierung von Marketing Prozessen mithilfe einer Software, um Kosten und Zeit zu sparen. Externe und interne Kommunikationsmaßnahmen können so automatisiert werden, dass die richtigen Inhalte zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Leute erreichen.
Die Grundlage ist der Einsatz einer Marketing Automation Software, die es ermöglicht alle Aspekte einer Kampagne von einem Ort aus zu verwalten und Nutzerprofile basierend auf ihrem Nutzerverhalten mit relevanten Daten zu ergänzen. So können potentielle Kunden mit personalisierten, nützlichen Informationen und Inhalten angesprochen und in begeisterte Kunden verwandelt werden – und das in Echtzeit.
Ein simples Beispiel: Ein Website Besucher schaut sich einen bestimmten Blogbeitrag an und abonniert zusätzlich den Newsletter zu einem bestimmten Thema. Diese Informationen landen automatisch in einem CRM System und er bekommt eine Woche später automatisiert eine Mail zu einem Thema, das ihn interessiert.
Vor allem im Conversational Marketing haben sich in den letzten Jahren neue Möglichkeiten entwickelt: Live-Chats, Chatbots und der Facebook Messenger werden zu Teammitgliedern und helfen uns automatisiert E-Mail Sign-Ups und somit relevante Leads zu generieren.
Für Marketer ist es entscheidend, den technologischen Fortschritt zu verstehen, mit ihm zu wachsen und mit ihm zu arbeiten. Hier ist also ein neues Marketing Mindset gefragt, daher passen Sie jetzt gut auf!
Auf LinkedIn poste ich regelmäßig Updates zu aktuellen Themen und Use-Cases. Hier findest du eine Sammlung meiner Beiträge. Viel Spaß beim lesen! Schau doch auch mal auf meinem LinkedIn Profil vorbei.
Performance-Marketing ist eine Strategie zur Messung des Erfolgs oder Misserfolgs von Marketing-Kampagnen anhand bestimmter Daten. Diese Daten fokussieren sich auf die messbaren Interaktionen mit den individuellen Zielgruppen der jeweiligen Kampagnen. Durch verschiedene Performance-Marketing Maßnahmen wird es möglich, die gefahrenen Marketing-Kampagnen stetig zu optimieren, um so die bestmögliche Effizienz zu erreichen. Man kann das Performance-Marketing also auch als Leistungs-Marketing bezeichnen.