Performance-Marketing ist eine Strategie zur Messung des Erfolgs oder Misserfolgs von Marketing-Kampagnen anhand bestimmter Daten. Diese Daten fokussieren sich auf die messbaren Interaktionen mit den individuellen Zielgruppen der jeweiligen Kampagnen. Durch verschiedene Performance-Marketing Maßnahmen wird es möglich, die gefahrenen Marketing-Kampagnen stetig zu optimieren, um so die bestmögliche Effizienz zu erreichen. Man kann das Performance-Marketing also auch als Leistungs-Marketing bezeichnen.
In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie Performance-Marketing einsetzen können, um Ihre Marketingziele zu erreichen.
Als erstes ist es wichtig, dass Sie zielorientiert denken. Was möchten Sie mit Ihren Marketingmaßnahmen erreichen? Erst durch klar definierte Ziele lässt sich die Performance der gefahrenen Kampagnen messen.
Häufig genutzte Zielsetzungen im Performance-Marketing:
SEA – Search Engine Advertising
Über Suchmaschinen Anzeigen (Bsp. Google Adwords) können bezahlte Anzeigen erstellt werden und somit die Sichtbarkeit zu relevanten Suchbegriffen gesteigert werden.
SEO – Search Engine Optimization
Beim SEO-Marketing geht es darum eine bessere Sichtbarkeit in den organischen Suchanfragen zu erreichen. Dies gelingt z.B. durch einen suchmaschinenfreundlichen Aufbau von Webseiten oder die Integration vorteilhafter Keywords in Texten.
Display-Advertising
Display-Advertising bietet die Möglichkeit zielgruppenrelevante Banner auf Webseiten Dritter zu platzieren.
Social-Media-Marketing
Social Media bietet die Möglichkeit mit den Nutzern zu interagieren und eine Community aufzubauen. Auch bezahlte Anzeigen sind hier eine Option.
E-Mail Marketing
Mit Marketing E-Mails können Zielpersonen direkt und gezielt erreicht werden.
Affiliate-Marketing
Affiliate Marketing bezeichnet die Platzierung von Links auf Webseiten/ online Kanälen Dritter. Wenn über diese Links Klicks oder Verkäufe erzeugt werden, kommt es zur Transaktion an den Plattformbetreiber. Auch das Influencer Marketing zählt hier dazu.
Über Analyse Tool wie z.B. Google Analytics können Sie nun die Ergebnisse detailliert auswerten und anschließend Optimierungen vornehmen.
Für viele Unternehmen ist es eine Herausforderung, profitorientierte Marketingkampagnen zu planen und umzusetzen. Zudem fallen auch die Analyse und Auswertung umfangreicher Zahlen und Daten für den Erfolg von Online-Shop und Werbekampagnen an. Unternehmen, die diese Analyseergebnisse jedoch für datenbasierte Kampagnenentscheidungen nutzen, werden digital sichtbar und sind somit von Erfolg gekrönt.
Performance-Marketing ist eine Strategie zur Messung des Erfolgs oder Misserfolgs von Marketing-Kampagnen anhand bestimmter Daten. Diese Daten fokussieren sich auf die messbaren Interaktionen mit den individuellen Zielgruppen der jeweiligen Kampagnen. Durch verschiedene Performance-Marketing Maßnahmen wird es möglich, die gefahrenen Marketing-Kampagnen stetig zu optimieren, um so die bestmögliche Effizienz zu erreichen. Man kann das Performance-Marketing also auch als Leistungs-Marketing bezeichnen.